Sauna- und Grillnachmittag in Kontiolahti, 18.8.2019

Herzlich willkommen zum Saunanachmittag inklusive Grillen bei den Eislochschwimmern Kontiolahti am Sonntag, 18.8.2019, ab 15 Uhr. Grillen im Freien oder alternativ im Saunagebäude am Kamin. Die Sauna bietet Platz für etwa 25 Gäste und der nahegelegene (50m) Höytiäinen-See lädt zum Schwimmen ein.

Bitte Badeanzug/-hose sowie Handtuch mitbringen und gegebenenfalls Sitzunterlage für die Sauna und Badeschuhe. Der Verein spendiert Erfrischungsgetränke. Weitere Verpflegung und Snacks zum Grillen bitte selbst mitbringen.

Anmeldungen bitte bis Freitag, 16.8.2019, per Email an: info – at – jssy.fi

Adresse: Järvenlaskuntie 3, 80780 Kontioniemi

Website der Kontiolahti Eislochschwimmer:
Kontiolahden Avantouimarit

Facebook:
https://fi-fi.facebook.com/Kontiolahden-Avantouimarit-Ry-1388468698071772/

Grillnachmittag in Utra am 25.5.2019

Unser traditionelles Grillen auf der Utransaari-Insel findet am Samstag dem 25. Mai statt. Wir beginnen um 15 Uhr an einem der drei Grillplätze auf der Insel im Joensuuer Stadtteil Utra. Für sein Essen sorgt jeder bitte selbst, die Getränke werden vom Verein gestellt.
Herzlich willkommen!

„Der schillernde Friedrich“ mit Ingrid und Ulf Annel, 31.03.2019

Das Schauspieler- und Autorenpaar Ingrid und Ulf Annel ist im März auf Finnlandtournee. Am Sonntag, dem 31.03.2019 um 18 Uhr präsentieren sie den „Schillernden Friedrich“.

Ort: Karelia-ammattikorkeakoulu, Wärtsilä-Kampus, Dynamo-Lounge, Karjalankatu 3, Eingang Ollinkatu

Die Tournee von Ingrid und Ulf Annel wird von dem Verband der Finnisch-Deutschen Vereine e.V. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bibliothek veranstaltet und von der Aue-Stiftung unterstützt. Herzlich willkommen – Eintritt frei!

Auf kurzweilige, unterhaltsame Art stellen Ulf und Ingrid Annel den privaten Friedrich Schiller vor: den Knaben, der heimlich Tabak schnupfte und mit seinen Mitschülern verbotene Schriften las, den Aufmüpfigen, den hochgeschätzten Freund vieler Dichter, den Maulhelden in Liebesdingen, den zaudernden Liebhaber und liebenden Vater und Ehemann. Der weit oben auf dem Sockel stehende bronzene Klassiker klettert plötzlich herunter und stellt sich als Mensch aus Fleisch und Blut mit Stärken und Schwächen heraus. Zahlreiche Anekdoten zeigen Schiller von einer Seite, wie man ihn sonst in der Schule nicht kennenlernt. Das Programm basiert auf dem Buch der Künstler „Er scheint zur Poesie Genie
zu haben – Anekdoten über Friedrich Schiller“.